|
|||
|
Rassestandardbeschreibung (in Kurzfassung)
Zwergwidder Gewicht: Ideal 1,5 Kg (von 1,2 Kg bis 2,00 Kg) Körper: Die Körperform ist kurz, gedrungen breitschultrig und gut bemuskelt. Kopf: Soll dem Widdertyp entsprechen, gebogener Nasenrücken (Ramsnase), breite Stirn und Schnauzenpartie. Ohren: Hufeisenförmig mit den Schalöffnungen nach innen. An den Ohransätzen sind Wülste (Krone genannt), die an Widderhörner erinnern. Die Ohrlänge beträgt 24 bis 28 cm (von Ohrspitze zu Ohrspitze gemessen). Fell: Mittellang und dicht mit guter Begrannung, weich und pflegeleicht. Charakter: ruhig, gutmütig und verschmust.
NHD In Holland werden Zwergwidderkaninchen Nederlandse Hangoor Dwerge (kurz NHD) genannt. Der Rassestandard unterscheidet sich gegenüber unseren in Deutschland gezüchteten Zwergwidder in z.B. Fell, Behang und Gewicht. Die NHD's sind etwas kleiner und leichter. Das Gewicht beträgt mindestens 1150 gr bis höchstens 1650 gr. Die Tiere haben einen gedrungenden und kräftigen Körperbau. Der kräftige Nacken ohne sichtbaren Hals, ist kurz. Der Rücken ist vom Nacken bis zum Schwanz leicht abgerundet. Die Beine kurz und kräftig. Sie haben einen dicken, breiten Kopf mit einem gebogenen Nasenbein. Das Fell ist dicht, mit viel Unterwolle und pflegeleicht. Die Ohren dürfen 21 bis 26 cm lang sein und hängen senkrecht nach unten mit der Öffnung Richtung Kopf. NHD's sind gutmütige, verschmuste,liebe und ruhige Tiere.
Mini Lop In England kennt man von dieser Kaninchenrasse zwei Versionen "Dwarf Lop" mit einem Gewicht von 1,8 kg bis 2,5 Kg und Miniature (Mini) Lop mit einem Gewicht von 1,2 Kg bis 1,6 Kg.
Satinwidder Die Satinwidder sind eine noch relativ junge Rasse. Ihr Fell ist durch den Satinfaktor sehr dicht und hat einen besonders tiefen Glanz. Die Haarlänge liegt bei 2,5 bis 3 cm. Sie sind eine gutmütige Rasse, die nicht nur durch ihr Äußeres besticht sondern auch durch den gutmütigen Charakter. Der Körperbau sollte dem des Zwergwidders angepaßt sein, ebenfalls die Ohren und die Kopfform. Der Satinfaktor wird nur rezessiv vererbt, so sieht man den schönen seidigen Glanz nicht bei den Trägertieren, die das Satin jedoch weitervererben.
|